Mitarbeiter- oder Kundengeschenk: Dein ganzes Leben
Sie suchen ein innovatives Mitarbeiter- oder Kundengeschenk für Herbst/Weihnachten 2021? Eines, das anregende Fragen für Mann und Frau jedes Alters enthält?
Sie möchten die Verknüpfung von Literatur, Musik und Lebensfragen fördern und regionale Schweizer Kulturschaffende unterstützen?
Wir kreieren ein Buch mit Audio-Untermalung und Kreativ-Impulsen. Dein ganzes Leben – von der Geburt übers Erwachsenwerden, über die Liebe, das Scheitern, das Weitergehen. 10 Kapitel. 10 Songs. 100 Fragen zu deinem Leben.
Buch vorbestellen
Unterstützen Sie unsere Buch- und Songproduktion, indem Sie bereits jetzt das Werk in gewünschter Menge vorbestellen. Schätzungsweise im Herbst 2021 schicken wir es Ihnen mit Dankeschärtli zu!
CHF50.00
Processing ...
Logoplatzierung
Bei einem Sponsoring ab 2000.- erscheint Ihr Logo auf Wunsch auf unserer Webseite und Ihr Name in unserem Dankeswort im Buch. Gerne stellen wir bei der zusätzlichen Bestellung von Büchern eine individuelle Offerte / Rechnung für Sie zusammen.
Massgeschneidertes Layout
Gerne passen wir den Umschlag ganz Ihren Bedürfnissen an. Ihre Unterstützung kann ohne andere Logos auf dem Titelblatt dargestellt werden, auch mit einer persönlichen Nachricht an Ihre Kunden oder Mitarbeiter! Die Mehrkosten für Layout und separaten Druck kommen dann hinzu. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Selbstverständlich kann die Band auch für ein Konzert (bspw. zur Übergabe des Geschenks, zum Weihnachts-, Kunden- oder Mitarbeiteranlass gebucht werden. Wir sind zuversichtlich, dass dies Ende 2021 wieder möglich ist, sind aber auch offen für kreative digitale Lösungen!
Wir freuen uns über Beiträge zur Produktion. Die Songs werden digital veröffentlicht (Apple Music, Spotify etc.), das Buch inkl. der Musiknoten gedruckt. Das Geld geht über mich an professionelle Musiker, an Tonstudio und Toningenieur, an Layout, Buchdruck etc. Bei Bedarf stelle ich das detaillierte Budget gerne zur Verfügung. Wir sind dankbar um jede Unterstützung!
Zeitlicher Ablauf
bisher: Vorproduktion aller Songs, Konzeption des Musikvideos, Entwürfe der Kapitel
bis Dezember 2020: Musikvideo zum ersten Song „Eifach isch ned de Plan“
bis Ende April 2021: Texte und Songwriting fertig, Aufnahmen mit der ganzen Band
bis Ende Juni 2021: Lektorat des Texts, Buchlayout, Bearbeitung, Mix und Mastering der Songs -> Druck und digitale Veröffentlichung
Herbst 2021: Buch-Taufe und anschliessende Tour auf Kleintheaterbühnen
Mitwirkende
Sarah Huber
Sarah Huber (Projektleiterin, Songwriterin, Co-Autorin, Sängerin) steht seit 20 Jahren auf der Bühne (Bligg, Luca Hänni, Monti's Variété, ...). Nach ihrem ersten Album "Soul" fand sie zu ihrer Muttersprache zurück. Als studierte Publizistin (Master of Arts an der Universität Zürich) und Musikphysiologin (Diploma of Advanced Studies an der ZHdK) verbindet sie zwei Welten. Sie weiss mit sprachlichen Feinheiten umzugehen und verknüpft diese geschickt mit ihrer Musikalität und Stimme.
Andrea Keller
Andrea Keller (Autorin) hat Journalismus & Kommunikation studiert und an der ZHdK ihren Master of Arts in Kulturpublizistik absolviert. Seit 2019 besucht sie den Masterstudiengang „Biografisches und Kreatives Schreiben“ an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. Sie leitet Workshops im kreativen, biografischen und literarischen Schreiben. 2018 erschien ihr Buch «Guten Tag, haben Sie mein Glück gefunden?».
Benj Hartwig
Benj Hartwig (Violine, Songwriting, Arrangement) ist Geiger, Synthesizerspieler, Gitarrist, Singersongwriter und Producer. Aktuell auf Tour mit James Gruntz (Bass, Moog), Kunz (Violine) und Amélie Junes (Bass). Daneben verfolgt er Elektroprojekte als Benj Hartwig, Solo oder zusammen mit OLAN und ZEBRA und macht immer wieder Musik für Theaterprojekte.
Marcel Schwegler
Marcel Schwegler (Gitarre & Songwriting) spielte bereits bei Bands wie Baschi, Subzonic, Marc Sway, Natacha, KUNZ und Fabienne Louves. Er hat mehrere Golden Records eingespielt.
Ramon Ziegler
Ramon Zieglers (Piano & Songwriting) Bachelorprojekt Ziegler/ Jeger/ Till wurde 2010 zum besten Projekt der ZHdK gekürt, worauf er mit seinem Trio durch die ganze Schweiz tourte. Derzeit ist Ramon mit Black Sea Dahu auf Tournee, davor war er unter anderem mit Tobias Carshey, Anna Kaenzig und Kejnu zu hören.
Maxime Paratte
Maxime Paratte (Schlagzeug) schloss 2011 seinen Bachelor in Tonmeister und seinen Master Of Arts in Jazz Schlagzeug an der ZHdK mit Auszeichnung ab. Er wurde er für seine pädagogischen Leistungen mit dem Preis der Werner-und Berti-Alter Stiftung ausgezeichnet. Rege Konzerttätigkeit in der Schweiz (JazzNoJazz, Blue Balls Festival Luzern, Montreux Jazz Festival, Hallenstadion,…).
Moritz Meyer
Moritz Meyer (Kontrabass) schloss 2013 seinen Master of Arts in Jazz Bass an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Er ist als vielseitiger und aktiver Bassist der Schweizer Musikszene bekannt und lebt nach zwei Jahren in London wieder in Zürich. Neben Ikarus und dem Joscha Schraff Quartett fühlt er sich vor allem auch im Pop zuhause. Er ist dort als Co-Leader von Cilia Hunch und Marius Bear aktiv.
Julia Hostettler
Julia Hostettler (visuelle Gestaltung - Video) gestaltet mit Herzblut filmische Portraits, Podcasts oder Musikvideos. Derzeit studiert sie Cast / Audiovisual Media an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).
Vera Gut
Vera Gut (visuelle Gestaltung - Video) ist digitale Storytellerin und Designerin. Derzeit studiert sie Cast / Audiovisual Media an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).
Claudine Landolt
Claudine Landolt (visuelle Gestaltung - Video) ist eine audiovisuelle Storytellerin, die mit ihrem Hintergrund als Polygrafin ein ausgebildetes Auge fürs Detail hat. Mit viel Leidenschaft und Herzblut realisiert sie alleine oder im Team Projekte . Sie ist überzeugt, dass eine Prise Humor zur Arbeit dazugehört.
Balz Auf der Maur
Balz Auf der Maur (Kamera) ist Filmstudent an der HSLU Design & Kunst. Seit mehreren Jahren arbeitet er bei Filmprojekten in den Bereichen Kamera und Licht mit. Daneben realisiert er immer wieder mal den einen oder anderen Kurzfilm, bevorzugt im dokumentarischen Bereich.