How to relax: Der Atem als Ressource

„Einfach entspannen“ ist gar nicht so einfach. Viele Menschen haben eine zu flache und zu kurze Atmung, wobei der Körper automatisch auf Stressmodus schaltet. Dabei fördert eine gute Atmung die Schlafqualität, hilft bei der Bewältigung von Ängsten, steigert das Wohlbefinden, reduziert Stress und stärkt das Immunsystem.

Durch gezielte Atemtechniken und sanfte Stimmarbeit lernen die Kursteilnehmer, den Atem als natürliche Ressource zu nutzen – für mehr Gelassenheit im Alltag und eine gesunde Work-Life-Balance.

Lernziele:

  • Stress abzubauen
  • dein Immunsystem zu stärken
  • deine Schlafqualität zu verbessern
  • dein Selbstvertrauen und deine Ausdruckskraft zu fördern
  • Ängste zu bewältigen und mehr Gelassenheit in deinen Alltag zu bringen
  • Körper und Geist in Einklang zu bringen
  • deine Yoga- und Meditationspraxis durch moderne Breathwork-Techniken zu vertiefen

Die Kraft des Atems: mehr als nur Sauerstoff

Lerne, wie Atemübungen den Parasympathikus aktivieren, Stress nachhaltig reduzieren und das Immunsystem stärken. Mehr Information zur Bedeutung des Atems für die Gesundheit. Mein Ansatz verbindet moderne Breathwork-Methoden mit bewährten Prinzipien aus der Musik- und Stimmphysiologie, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Angebote für Unternehmen:

Meine Übungen lassen sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren – als regelmässige Kurse, Workshops oder individuelle Coachings. Inhalte sind u. a.:

  • Pranayama & moderne Breathwork-Techniken: Mehr Energie, Klarheit und innere Kraft durch bewusste Atemführung.
  • Körperorientiertes Stressmanagement: Atem- und Körperübungen für mehr Resilienz und Wohlbefinden.
  • Stimme & Atem – die eigene Präsenz stärken: Mehr Ausdruckskraft und Selbstvertrauen durch gezielte Stimmarbeit. Mehr Information dazu, warum Summen und Singen die Gesundheit fördern.

Für Ihre MitarbeiterInnen – einfach, effektiv, alltagstauglich

  • Stress abbauen & innere Ruhe finden
  • Immunsystem stärken & Schlafqualität verbessern
  • Ängste bewältigen & mehr Gelassenheit gewinnen
  • Selbstvertrauen & Ausdruckskraft fördern
  • Körper und Geist in Einklang bringen

Individuelle Begleitung – auch im Einzelsetting

Neben Unternehmensangeboten biete ich Einzelstunden in meinem Tonstudio in Lenzburg an.

Über mich

Als ausgebildete Musik- und Stimmphysiologin sowie Breathwork-Trainerin (Hatha, Pranayama & weitere Atem- und Haltungstechniken) kombiniere ich verschiedene Methoden für ein ganzheitliches und individuelles Training. Mein Ziel: ein Experimentierfeld schaffen, in dem jeder Mensch intuitiv die Techniken findet, die ihm guttun.

Lassen Sie uns gemeinsam durchatmen!

Gerne entwickle ich ein passendes Angebot für Ihr Unternehmen oder Ihre individuellen Bedürfnisse.

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Selbstverständlich stehe ich für Fragen gerne zur Verfügung.

Sarah Huber
Master of Arts, University of Zurich
sarah.huber@gmx.ch 
+41 78 805 35 59

Singen heisst Atmen, Bewegen, Stress abbauen (Glückshormone werden ausgeschüttet und Oxytocin, das „Beziehungshormon“), Zuhören und Gehörtwerden – von anderen und sich selbst.

Körperarbeit gegen Stress und für Resilienz

Körperorientiertes Mentaltraining, Breathwork, Resilienztraining, Embodiment, Stressmanagement… die Begriffe sind vielfältig und im Dschungel der Methoden fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Als ausgebildete Musikphysiologin liegt mein Fokus auf praktischen Übungen, die es ermöglichen, den eigenen Körper und Atem bewusster wahrzunehmen. Da ich überzeugt bin, dass jeder Mensch ganz individuell auf verschiedene Techniken anspricht und idealerweise seine Intuition dafür schult, was ihm gut tut, lege ich mich bewusst nicht auf eine spezifische Schule oder Theorie fest. Stattdessen möchte ich ein Experimentierfeld für verschiedene Techniken schaffen. Dabei lasse ich Elemente aus der Musikphysiologie, der Stimmbildung, Embodiment (Body2Brain, Amanda Blake, ZRM), Achtsamkeit, Qi Gong, Praxis der Funktionalen Stimmtherapie, verschiedenen Atemtechniken, Körperübungen und YogaVoice einfliessen.