Sängerin. Künstlerin. Musikagentin.
«Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen.» Yehudi Menuhin
Seit über 20 Jahren stehe ich als Sängerin auf der Bühne, vermittle Livemusik und freue mich, in Kursen andere Stimmen kennen zu lernen.
Meine eigenen Bands Sheee, Contravox, Geladas, Sounds of Light, usw. sind mittlerweile ein eingespieltes Team aus genialen Profimusikern. Über die Jahre durften wir Events verschiedenster Art (Mottoparties, musikalische Zeitreisen zu Jubiläen, Auftritte von Artisten oder Tänzern uvm.) musikalisch untermalen. Ich freue mich, wenn wir die Musik für schöne Events so zusammenstellen dürfen, dass es „e rundi Sach“ gibt.
Als Künstlerin bewege ich mich sowohl im musikalischen (mein Album S Läbe rüeft ist zusammen mit dem cross-kulturellen Projekt Dein ganzes Leben entstanden, zwei Songs davon performte ich am Brass on Ice) als auch im bildnerischen Bereich.
Im Oktober 2022 durfte ich Teil der grossen Ausstellung Wenn Musiker malen im Kornhausforum sein. Seit zwei Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Natur und Musik, in dessen Rahmen 2023 die Songs Water und Wind, 2024 Beautiful Things entstanden sind.
Als Backgroundsängerin begleitete ich Anastacia mit dem Christoph Walter Orchestra an die Swiss Indoors in der St. Jakobshalle Basel und Nicole Bernegger an die Swiss Awards im Hallenstadion. 2014-2016 war ich BLIGGs Toursängerin, 2017 sang ich in Luca Hänni‘s Unplugged Formation. 2021 performte ich bereits zum vierten Mal für Monti’s Variété.
Stimm-, Atem- und Musikphysiologin
Als Stimm-Coach schätze ich die intensive Auseinandersetzung mit der Stimme im Privatunterricht und für Gruppen (bspw. an der StageArt Musical & Theatre School in Zürich) und Chöre oder bei Teamevents für Firmen. Zwischen 2019 und 2024 wurde ich für Weiterbildungskurse von der MKZ (Musikschule Konservatorium Zürich), der swch.ch und der ZHDK (Musikphysiologie für Gesangspädagogen, Lampenfieber / Auftrittskompetenz, Lernstrategien, Körperbildung und körperlicher Ausgleich) engagiert. 2014 durfte ich den Swiss Gospel Choir auf die Pressevorführung von Lion King im Musical Theater Basel vorbereiten. 2016 leitete ich den Aargauer Female Bandworkshop für schweizweite Nachwuchsförderung. 2020 bis 2023 habe ich die musikalische Leitung des Gospelchors Spirit of Hope übernommen.
Eine klassische Gesangsausbildung erhielt ich bei Beatrice Kropf und Susanne Oldani. Mein Klavierlehrer ermöglichte mir mit seiner eigenen Jazzformation erste Banderfahrungen. Bereits als Teenager gründete ich selbst eine Band, worauf zahlreiche Musikprojekte folgten, die mich auf Bühnen in der ganzen Schweiz, in Italien, Deutschland, England und China brachten.
Seither habe ich wertvolle Einblicke in das Primal Voice Model (Dane Chalfin), die Atemtechnik der Akzentmethode (Dr. Ron Morris), CVT (Mei-Siang Chou, Prof. Martina Bovet) sowie verschiedenste Techniken zur Ökonomisierung der Stimme (Alexandertechnik bei Noam Renen und Peter Buckoke, musikphysiologische Lernstrategien u.a. bei Prof. Dr. Horst Hildebrandt, moderne Gesangstechnik bei Kim Chandler) erhalten. Diverse Kommunikationsmodelle lernte ich während meines Masterstudiengangs in Publizistik und Sinologie (Chinesisch) als auch in der Weiterbildung Auftrittskompetenz bei Marcel Wattenhofer (Theaterpädagogik) kennen. In China habe ich Qi Gong kennengelernt, Kampfsport betreibe ich seit fast zehn Jahren – die Körperarbeit und das Kennenlernen von Atemräumen gehört für jeden Sänger zum Alltag. 2019 habe ich das dreijährige Nachdiplomstudium Musikphysiologie (DAS) an der ZHdK abgeschlossen. 2025 durfte ich das Jugend-Sinfonieorchester Aargau im Künstlerhaus Boswil musikphysiologisch begleiten.
Mit viel Begeisterung bilde ich mich laufend weiter mit bspw. 2020 „Singing for Health – Singing for Trauma, Depression and Anxiety“ von Emily Foulkes, 2022 „Cross-Training in the Voice Studio“ von Norman Spivey, 2023 „Teaching Belt Vocals Effectively and Safely“ von John Henny, „Recent Research Developments In Music Performance Anxiety“ von Dr. David Juncos, „Vibrato and Non-Vibrato Singing“ von John Nix und „YogaVoice® Yoga and Systematic Vocal Technique as 21st Century Vocal Pedagogy“ von Mark Moliterno und Kristin Roney, 2024 „Sky Breathing – Art of Living Part I“ bei Swami Jyothirmayah (Schüler von Gurudev Sri Sri Ravi Shankar), „Mental Health Informed Practitioner Certificate“ von Dr George Musgrave und „Jazz Interpretation – making the song your own“ von Claire Martin OBE, „Overtones intermediate & advanced“ von Anna-Maria Hefele und „Healing Haka“ von Waimaania Iris Häusermann Davis. 2025 und 2025 bilde ich mich in Gendlin’s Focusing weiter.
Selbstverständlich stehe ich für Fragen gerne zur Verfügung.
Sarah Huber
Master of Arts, University of Zurich
sarah.huber@gmx.ch
+41 78 805 35 59